Der VSGS

Der Verein Smart Grid Schweiz setzt sich für eine vorausschauende, einheitliche, sichere und nachhaltige Entwicklung des künftigen Verteilnetzes ein.

Veranstaltungsreihe «Gemeinsam gestalten» – Wir laden Sie ein, mit uns die Themen zum Verteilnetz der Zukunft zu diskutieren.

Image-description

Präsident Urs Meyer im Interview

Durch die Energiestrategie 2050 steht das Verteilnetz der Schweiz vor neuen Herausforderungen. Das Wissen über die «Mechanik» des Verteilnetzes sei bei den verschiedenen Stakeholdern aber noch zu wenig verbreitet, meint Urs Meyer, Präsident des VSGS. Was auf das Verteilnetz zukommt und wie wir damit umgehen sollen, erfahren Sie im Interview.

Das Messwesen im Strommarkt

Die Revision von EnG und StromVG soll die Versorgungssicherheit in der Schweiz mit erneuerbaren Energien stärken. Unbedingt nötig, aber eine riesige Herausforderung für Netzbetreiber und deren Kunden. Warum auch noch das Messwesen liberalisieren? Lesen Sie dazu das neue Whitepaper des VSGS.

E-Mobilität

Hinsichtlich der E-Mobilität muss das Verteilnetz auf die Leistungsspitzen ausgelegt werden. Um einen Netzausbau zu verhindern oder zumindest zu minimieren, soll das Fahrzeug nicht so schnell wie möglich, sondern nur so schnell wie nötig geladen werden.

Umverteilung

Eine Quantifizierung der Umverteilungseffekte aufgrund reduzierter Netznutzungsbeiträge beim Eigenverbrauch

PV-Einspeiselimitierung

Die Energiestrategie sieht eine wesentliche Erhöhung der Produktion aus PV-Anlagen vor. Das Netz muss für die Aufnahme dieser Einspeiseleistungen ausgelegt werden.