Politik/Medien
Der VSGS ist Ansprechpartner, Meinungsbildner und Sprachrohr für übergreifende Verteilnetzthemen. Er beteiligt sich als Kompetenzzentrum für alle Aspekte zum Verteilnetz der Zukunft mit eigenen Fachbeiträgen und Informationen an politischen Prozessen und an der öffentlichen Meinungsbildung.
18. Juni 2021: Der Bundesrat verabschiedet das Bundesgesetz über eine sichere Versorgung mit erneuerbaren Energien. Die Erreichung des Ziels ist anspruchsvoll, sowohl für Netzbetreiber als auch für deren Kunden. Die sichere Versorgung mit erneuerbaren Energien ist jedoch ein Muss. Diesem Ziel sollte eine hohe Priorität zugeordnet werden. Entsprechend sollten sich Gesetze und Verordnungen diesem Hauptziel unterordnen. Regulatorische Vorgaben und Konstrukte, welche nicht zur Zielerreichung beitragen, erschweren die ohnehin schwierige Aufgabe. Der VSGS hatte bereits auf die im April 2020 bzw. im November 2020 vom BFE veröffentlichten Faktenblätter eine Expertenposition zu folgenden ausgewählten Themen publiziert:
- Vergütung von eingespeistem Strom aus erneuerbaren Energien
- Flexibilitätsregulierung
- Verursachergerechtere Netztarifierung
- Quartierstrom / Energiegemeinschaften
- Liberalisierung Messwesen
Diese Einschätzungen bleiben gültig und werden laufend entsprechend den aktuellen politischen Entwicklungen nachgeführt. Zum Thema Liberalisierung Messwesen hat der VSGS ein Whitepaper publiziert.
Whitepaper und Fachartikel
-
- Titel
- Datum
- Sprache
- Download
Vernehmlassungen und Expertenpositionen
-
- Titel
- Datum
- Sprache
- Download
Newsletter, Medienmitteilungen, Medienspiegel
-
- Titel
- Datum
- Sprache
- Download
-
- Medienbericht energate-messenger.ch – Messwesen
- 13.07.2021
- DE
-
- Medienbericht bulletin.ch – Netzintegration von Elektromobilität
- DE
-
- Medienbericht NZZ am Sonntag – Elektromobilität
- DE
-
- Medienbericht ee-news.ch – Netzintegration von Elektromobilität
- DE
-
- Medienbericht bulletin.ch – PV-Einspeiselimitierung
- DE
-
- Medienbericht energate-messenger.ch – PV-Einspeiselimitierung
- DE